top of page
_07B6722.jpg

FAQ zu Raumakustik und Elektroakustik

Sie möchten mehr Erfahren?

Erfahren Sie nachfolgend die Ursachen häufiger Probleme und Lösungsansätze...

Lange Nachhallzeiten

Lange Nachhallzeiten sind entscheidend für den beeindruckenden Klang einer Orgel, stellen jedoch ein grosses Problem für die Sprachverständlichkeit dar. Selbst moderne und teure Beamsteering-Lautsprecher können diese langen Nachhallzeiten nicht ausreichend ausgleichen, trotz häufiger falscher Versprechungen. Auch eine Erhöhung der Lautsprecheranzahl kann das Problem verschärfen. Daher ist es wichtig, bereits zu Beginn eine messtechnische Analyse der Nachhallzeiten durchzuführen, um die akustischen Bedingungen für Sprache und Orgelmusik zu bewerten. Oft, aber nicht immer, kann durch schallabsorbierende Bankpolsterungen gute Ergebnisse erzielen und die akustische Differenz zwischen einer wenig und einer voll besetzten Kirche reduziert werden.


Mikrofone

Lange Nachhallzeiten sind entscheidend für den beeindruckenden Klang einer Orgel, stellen jedoch ein grosses Problem für die Sprachverständlichkeit dar. Selbst moderne und teure Beamsteering-Lautsprecher können diese langen Nachhallzeiten nicht ausreichend ausgleichen, trotz häufiger falscher Versprechungen. Auch eine Erhöhung der Lautsprecheranzahl kann das Problem verschärfen. Daher ist es wichtig, bereits zu Beginn eine messtechnische Analyse der Nachhallzeiten durchzuführen, um die akustischen Bedingungen für Sprache und Orgelmusik zu bewerten. Oft, aber nicht immer, kann durch schallabsorbierende Bankpolsterungen gute Ergebnisse erzielen und die akustische Differenz zwischen einer wenig und einer voll besetzten Kirche reduziert werden.


Lautsprecher

Lange Nachhallzeiten sind entscheidend für den beeindruckenden Klang einer Orgel, stellen jedoch ein grosses Problem für die Sprachverständlichkeit dar. Selbst moderne und teure Beamsteering-Lautsprecher können diese langen Nachhallzeiten nicht ausreichend ausgleichen, trotz häufiger falscher Versprechungen. Auch eine Erhöhung der Lautsprecheranzahl kann das Problem verschärfen. Daher ist es wichtig, bereits zu Beginn eine messtechnische Analyse der Nachhallzeiten durchzuführen, um die akustischen Bedingungen für Sprache und Orgelmusik zu bewerten. Oft, aber nicht immer, kann durch schallabsorbierende Bankpolsterungen gute Ergebnisse erzielen und die akustische Differenz zwischen einer wenig und einer voll besetzten Kirche reduziert werden.


Bedienung

Eine gute Bedienung enthält nur die notwendigen Funktionen und ist leicht verständlich. Moderne Touchpanels und iPad-Bedienungen können an Kundenwünsche angepasst werden, und unser Anforderungskatalog stellt sicher, dass der ausgewählte Unternehmer dies korrekt umsetzt. Zur Optimierung bestehender Anlagen ohne grosse Investitionen nutzen wir auch Beschriftungsgeräte.


Handhabung

Handhabung Eine optimale Beschallungsanlage ist nur dann wirksam, wenn die Mikrofone korrekt genutzt werden. Daher umfasst unsere Dienstleistung stets eine ausführliche Sprechprobe, in deren Rahmen wir gemeinsam letzte Feinjustierungen der Beschallungsanlage vornehmen. Ebenso wichtig ist die darin enthaltene Schulung zur fachgerechten Handhabung der Mikrofone und Bedienungselementen.


Höranlage

Hörgeräte und Implantate von Menschen mit Schwerhörigkeit übertragen. Diese Personen benötigen eine höhere Sprachverständlichkeit, die durch Lautsprecher in Kirchen oft nicht erreicht werden kann, selbst unter optimalen Bedingungen. Höranlagen sind häufig vorhanden, funktionieren jedoch nicht immer korrekt. Mit dem erforderlichen Fachwissen lassen sich solche Anlagen oft justieren oder mit geringem Aufwand instand setzen; in schwierigeren Fällen sind umfangreichere Maßnahmen notwendig. Durch unsere Expertise können wir im Vorfeld eine verbindliche Prognose über die Möglichkeiten, Ergebnisse und Kosten erstellen. Wir verfügen über umfassendes Wissen aller Höranlagen-Technologien und sind national und international in verschiedenen Organisationen und Normenkommissionen tätig.


Musik und Band

Musik und Band sind bei Gottesdiensten oft wichtig. Ohne Bass klingt die Musik dünn, aber ein Subwoofer allein genügt nicht, besonders wenn er konzeptlos irgendwo platziert wurde. Vielmehr ist ein gleichmässiger Frequenzgang der Beschallung durch geeignete Wahl der Produkte und Entzerrung zu erzielen, welcher darüber hinaus die raumakustischen Bedingungen berücksichtig. Eine flexibel nutzbare und anpassbare Bandanlage unterscheidet sich stark von einer einfach zu bedienenden Kirchenbeschallung. Oft sind zwei separate Anlagen sinnvoll, die digital oder analog verbunden werden. So bleibt die Kirchenbeschallung zuverlässig und einfach in der Bedienung und die Band kann mit Mischpult und Mikrofonen flexibel arbeiten und diese den Bedürfnissen anpassen.


Livestream, Projektion und mehr

Livestream, Projektion und mehr sind oft wesentliche Bestandteile moderner Gottesdienste. Bei der Projektion müssen Architektur und Denkmalschutz berücksichtigt werden, während für den Livestream eine Mischung der Mikrofone und Musik nötig ist, um ein Teilnahmegefühl zu erzeugen. Da die Mikrofonsignale aus der Kirche meist einen zu trockenen Klang erzeugen, wird oft ein zusätzliches Mikrofon für Chor, Orgel und den gesamten Kirchenraum dazugemischt.


Bankpolster

Materialien, akustisch optimierte Kissen, Produktionsort, Vorsicht vor günstigen Kissen mit geringer akustischer Wirkung.

bottom of page